Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2005, 18:51   #9
tomkom2
Wels
 
Benutzerbild von tomkom2
 
Registriert seit: 12.08.2003
Beiträge: 54
So muss das sein!

Wäre sehr angetan öfter mal so nen thread hier zu sehen...
Mal was ganz anderes, speziel an den Hr. L172:
Hast du Ahnung inwiefern bei Loricariiden Otholithen ausgebildet sind und ob es da so eine Art paläontologischen record darüber gibt, bin mal vor langem und damals eher unbedarft über eine Arbeit in der Richtung gestolpert aber finde sie nicht mehr. Mich würde echt brennend interessieren wann und wo die Ursprünge dieser Familie liegen. Die Konfusion bei den L-Nummern rührt doch denke ich wohl grossteils an ihrer recht jungen Entwicklungsgeschichte und der sich vermeintlich voll im Gange befindenden Radiation. Viele der Arten sind halt noch nicht voll "ausdifferenziert", daher die große Ähnlichkeit mit anderen Arten. Bei nur durch wenige cachoeiras getrennten Hypancistren zB sollte wohl Konvergenz im Bezug der Zeichnung sehr unwahrscheinlich sein.

Was denken die Experten, Meinungen bitte !

MFG
Matthias
__________________
tomkom2 ist offline   Mit Zitat antworten