Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2003, 22:06   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute!

Auch von mir ein Kommentar: auch wenn ihr jetzt alle gerade Welse pflegt, kennt ihr doch sicher die knallbunten Malawi-Cichliden. Die stehen auch über zienlich grauem ode dunklem grund, trotzdem sind sie so bunt, weil durch das einfallende Sonnenlicht und Reflexionen die Grenzen besser verschwimmen. "Echte" Zebras, also die Wildpferde, sind so gestreft, weil dadurch die Tsetse-Fliege sie nicht als Opfer erkennt (das war bzw. ist ein Selektionsvorteil, ansonsten hätten die keine Streifen). Bei Hypancistrus zebra wird wohl die Tsetse-Fliege nicht färbungsbestimmend gewesen sein, sondern einfach auch die Tatsache, dass die Zeichnung die Umrisse bei diffus einfallendem Licht gut auflöst und die Welse deshalb nicht so gut erkannt werden. Kaktuswelse sind so gefärbt, wie sie gefärbt sind, weil das Holz, auf dem sie leben, auch in erster Linie braun-rot ist... Die Liste könnte man ewig fortführen.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten