Hi Axel,
interessant fänd ich nun zu wissen, wie es sich mit den Eiern verhält. Sprich, ob Du den ganzen Furz in 2 Wochen wiederholen darfst.
Ich denke ja mittlerweile, dass nur sehr kahle Becken planarienfrei bzw -arm zu halten sind. Sowie Bodengrund und ein paar Wurzeln drin sind, hast Du schon verloren.
Ich habe vorgestern mal ein L46-Gelege in ein blankes, kahles, lichtloses separates Aufzuchtbecken überführt. 14 Larven sind darin anstandslos geschlüpft und halten sich wacker. Technik: Heizer, neuer Luftheber mit Schwamm, Sprudelstein.
Wasser aus dem Elternbecken, WW täglich ein viertel mit Wasser aus Elternbecken, um die Werte im kleinen möglichst ident mit denen im großen zu halten. Sowie sie ihren Dottersack aufgebraucht haben, möchte ich sie in einen von Gerds Porschekästen umsetzen. Also wieder ins Elternbecken mit Planarien, die ihnen dann aber nichts mehr anhaben.
Irgendwann werden die Becken dann komplett plattgemacht, mit Wasserstoffperoxyd desinfiziert (inkl. Filter) und neu eingefahren.
Bislang lassen mir die Schleimer ja immer nur 1-3 Welse pro Gelege hochkommen.
Aber wir geben den Kampf ja nicht auf!
Gruß, Indina