Hi,
ersteinmal, mir ging es auch nur um den Artikel und nicht um die ganze Zeitschrift.
Zitat:
Zitat von Martin G.
glaubst Du, es interessiert den Fisch, ob er im "Aufzuchtbecken" schwimmt oder in einem "Schaubecken"? Wo ist der Unterschied?
|
Dem Fisch ist es egal. Nur wenn ich den Artikel richtig verfolgt habe, kann ich als einzige Maßnahme zum guten Gelingen von "Überbesatz" nur die optische Aufpeppung des Aquariums erkennen.
Normale Pflegemaßnahmen fanden ja auch statt, als das Becken "unschön" als Flurbeleuchtung diente. Komisch, dass es da mit geringem Besatz kaum funzte. Den noch vorhandenen Fischen, die nicht den Anfängerfehlern zum Opfer fielen, war es bestimmt egal ob ein Pflanze nun schön aussieht oder ob jubelnde, bewundernde Scharen von Menschen nun applaudierend vor dem "Wunderwerk" stehen.
Falsch verstanden kann der Artikel schon suggerieren, dass ein "schön" eingerichtetes Aquarium mit 40% Wasserwechsel (den mache ich übrigens auch in weniger besetzten Aquarien) plötzlich den hohen Fischbesatz rechtfertigt.
Gesellschaftsbecken, die ja als hoffentlich fischlebenslanger Dauerbehälter dienen, mit Aufzuchtsaquarien zu vergleichen, hinkt etwas. Meine Meinung.
Das Überbesatz funktionieren kann, bestreite ich nicht. Nur gibt meines Erachtens der Artikel inhaltlich nicht Anlass dazu.
Gruß,
Corina