Hi Andi,
Zitat:
|
Zitat von andi
Corydoras hastatus
Panaqolus albomaculatus
Panaqolus sp. L204
Panaqolus ??? (oder doch ne interessante andere Gattung?)
|
na, die Panaqolus hören sich ja ganz stark nach Peru / Ecuador an....
Da kommen meine neuen Errungenschaft auch her und zumindest den P.albomaculatus hab ich ganz oben auf der "Haben-Wollen-Liste".
In die Schublade paßt noch der L341, auch so ein kleines Ringelsöckchen, das hatten wir doch schon mal am Wickel....und der P.changae.
Was willst Du denn da für ein Wasser rein tun bzw. wie warm ?
So ein bißchen hab ich da meine Probleme, eine richtige Temp. zu "ermitteln".
Der P.albomacualtus ist der einzige (?), dem PCF eine hohe Temp (26-33°C) "zugesteht". Verdammt viel für PCF....

Vergleicht man die Temperaturangaben mit den Fang-Flüssen, so kommt da eher 20-27° raus (z.B.über biotopaquarium.de, teilweise noch weniger). Walter schreibt hier in der Datenbank 22-28°C.
Und schaut man sich die T-Empfehlungen an für Corys, die in den gleichen Flüssen leben, dann liegen die immer deutlich unterhalb der T-Angaben für Plecos...
Und so sitzt ich da mit meinen Brochis, warte auch auf die neue Badewanne, und weiß nicht so richtig, was ich da mit reinwerfen soll bzw. wie kühl darf es denn sein ?
So im großen und ganzen denk ich mir, dass die T-Unterschiede zwischen rechtem und linkem Ufer doch nicht sooo dramatisch sein sollten.
Oder ist die Saisonalität da so stark ? Geht vielleicht ein bißchen ins off-Topic....
Was für Ansprüche haben denn die Apisto bzw. wo nach hast Du die ausgesucht ? Und woher kommen ggf. die Angaben zu T (und anderes ?)...denk mal Du hast schon vorrecherchiert, dass es +/- paßt.
Eigentlich find ich das Becken schon ziemlich voll...was soll da denn noch alles rein ? Ein "Holz-Schredder-Becken" hat natürlich auch seinen Reiz....aber mehr als einen dritten Pleco würd ich nicht reintun.