Hallo Ihr zwei,
Kurz einiges zu Corydoras adolfoi. Folgende Anmerkungen gelten auch für mehrere andere Panzerwelse aus diesen Flusssystem, z.B. Corydoras imitator, Corydoras burgessi, Corydoras nijsseni und auch Corydoras duplicareus. Diese Corydoras kommen aus Gebieten des oberen Rio Negro. Der Rio Negro ist ein Schwarzwasserfluss mit mehreren Nebenflüssen die aber Klarwasser führen. Also die Daten vom Schwarzwasser kann man leicht anheben, diese sollten besser Klarwasserdaten ähneln.
(Schwarzwasserflüsse wie der Rio Negro sind so rein wie destilliertes Wasser, doch auch sehr sauer mit Werten herunter bis pH 4,5. Den Flüssen fehlen jegliche Nährstoffe. Auch Stickstoff- und Phosphorverbindungen sind kaum nachweisbar. Sie werden ihnen von der Vegetation vorenthalten, aus der der Löwenanteil ihres Wassers heraussickert. Denn nachdem das Regenwasser sich beim Durchdringen des vielstöckigen Waldes mit mineralischen und organischen Stoffen angereichert hat und auf den Waldboden tropft, entzieht ihm ein dichter, lückenloser Wurzelfilter so gut wie alle Nährstoffe. Die goldene Färbung und der hohe Säuregehalt von Schwarzwasserflüssen rühren von winzigen Mengen an Humusstoffen her, die das Wasser aus Schichten von Rohhumus abgestorbener Pflanzen im Wald und in den Hochmooren auf den Tafelbergen herauslaugt.)
Ihr braucht dann also eine Temp. von ca. 26°C, GH unter 10, einen pH-Wert von ca. 6 und einen Teil des Beckens sollte eine kleinere Strömung installiert werden. Unbedingt aber auch auf ruhige Stellen achten! Bei den Corydoras Arten handelt es sich um Dämmerungslaicher, also nur sehr wenig beleuchten oder einfach eine Sparlampe schräg über den Becken installieren so das ein Teil des Lichts ins Becken reinfällt.
Ich sammle die Laichkörner immer ab und setze diese in ein Sieb im Elternbecken ein. Nie die Laichkörner unter einer Lichtquelle zeitigen lassen!!
Jungfische bewältigen nach dem Schlupf schon Artemia Nauplien und nach ca. 2 tagen schon Grindal. Viel Erfolg dabei.
Matthias

eine unbefruchteten Laichkörner können am den Säuregehalt des Wassers scheidern, überprüfe Deinen pH Wert.
Andreas: Deine Tiere würde ich lieber noch bis zum Herbst ordentlich füttern!
Viele Grüße
Erik