Hallöchen Benny,
zu 1. Sauerstoffflschen (min. 2 Stück, welche abwechselnd gefüllt werden. Achtung auf Urlaubsvertretung und Änliches achten).
zu 2. Wie hoch ist der Sauerstoffgehalt der Luft, welche vom Diffusor angesaugt wird? Hier kommt es wohl auf diese Frage an.
zu 3. Warum tarnen? Je besser die Blasenverteilung im Becken, um so mehr Luft (ich spreche hier absichtlich nicht von Sauerstoff, da ja eh nur die Umgebungsluft der Pumpe in das Becken gepumpt wird) kann in das Wasser defundieren.
zu 4. Je kleiner die Blasen, um so größer ist die Gesamtoberfläche der Luftblasen. Kleine Blasen steigen auch langsamer auf.
zu 5. Logischerweise hängt das auch von der Pumpe oder Kompressor ab. Je mehr Luft er fördert, um so mehr kann man ins Becken lassen.
zu 6. Kommt darauf an. Da kann wohl keiner einen ernstgemeinten Rat geben. Aber ich kann Dir versichern, daß die Strömungspumpen sich nicht deswegen vermehren, also Larven bilden. (Smile)
zu 7. Co2 wird auf alle Fälle ausgetrieben. Aber da Du keine Pflanzen im Becken willst, brauchst Du Dir da auch keine Gedanken machen. Osmosewasser wird erzeugt, indem das Wasser durch Feinstfilter gedrückt wird. Hierdurch steigt der Co2 gehalt aber nicht an. Der ph-Wert bleibt gleich.
Liebe Grüße
Wulf
|