Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2005, 16:12   #9
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
hat eigentlich mal jemand überprüft, ob das denn so richtig ist mit der Behauptung, ein Diffusor würde CO2 reduzieren (und das in einer Größenordnung, die "auf Null setzen" gleichkommt, so wird ja ja wohl offensichtlich oft verstanden / befürchtet). Bzw. wie weit sich der pH im Becken ändert ?

Hab im Rahmen einer anderen Diskussion mal meine Becken durchgemessen:
Liter..pH.....Temp....Luftzuufuhr
.12L....7,17...23,3.....Luftheber...
.24L....7,24...26,1.....Luftheber.....
.54L....6,99...24,7.....power head..
112L...6,98...27,1......Diffusor...
160L...6,58...27,4.....Diffusor...

Interessanterweise war gar kein großer Unterschied zwischen Diffusor- und powerhead-Becken festzustellen (alle drei wöchentlich 50% LW). Nur die Luftheber haben einen geringfügig höheren pH, den man wohl auf Austrippen von CO2 zurückführen muß. Allerding liegt der pH in allen Becken über dem des LW (dessen pH mich etwas überrascht hat)
Hier bei LW: GH5-6 und KH 3-4 pH:6,34

Ist vielleicht nicht unbedingt repräsentativ, zeigt aber wohl, dass die pauschale Aussage "Diffusor reduziert CO2 (auf Null) und hebt damit pH" nicht so ohne weiteres haltbar ist.
Zumindest sind in diesem Beispiel keine gewaltigen Größenordnungen an Unterschied festzustellen, die einem von Luftheber oder Diffusor abraten lassen. Da überwiegt dann wohl doch der Vorteil der hohen Sauerstoffkonzentration, die bei kr in allen becken über 8mg/l liegt. Und das Tag und Nacht.

Geändert von joern (25.05.2005 um 16:14 Uhr).
  Mit Zitat antworten