Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2005, 17:50   #3
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Motoro
Geht das überhaupt?

Man macht durch Co2 das Wasser zwar saurer, aber ändert sich die Härte dann auch ?
Mahlzeit!

Theoretisch schon. Da tut sich normalerweise schon 'n bisschen was, zumindest bei der KH.
Aber wirklich "einstellen" kannste die Härte nicht über CO2.

CO2 steht mit den Hydrogenkarbonaten (für deren Menge die KH bzw. das SBV ein Maß ist) und mit den Karbonaten in Wechselwirkung.
Im sogenannten Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht liegt gerade soviel freies CO2 vor, um ein Ausfällen von (unlöslichen) Karbonaten zu verhindern.
Wenn du jetzt weiteres CO2 zugibst, dann wird dieses mit Karbonaten (z.B. Kalk) reagieren zu Hydrogenkarbonat (das System ist bestrebt, wieder den Gleichgewichtszustand herzustellen), die KH nimmt also zu.

Unter pH 5 liegt fast alles als CO2 (bzw. "Kohlensäure") vor (KH 0 oder sehr niedrig, GH gewöhnlich ebenfalls), zwischen pH 5 und pH 8 hauptsächlich Hydrogenkarbonat und CO2 (bzw. "Kohlensäure"), ab pH 8 praktisch kein freies CO2 mehr, dafür aber Hydrogenkarbonat und Karbonat zusammen, und ab PH 11 fast alles als Karbonat (KH praktisch 0, GH hoch).

Das ist auch der Grund dafür, warum es keinen Sinn macht, hartes (oder genauer ausgedrückt stark (hydrogen-)karbonathaltiges Wasser mit CO2 düngen zu wollen, da man außerordentlich hohe Mengen einleiten müsste, um überhaupt freies CO2 im Wasser gelöst vorliegen zu haben, denn es wird entweder sofort von den vorhandenen Karbonaten ("Kalk") chemisch abgebunden, oder aber du brauchst ungeheure Mengen, um die großen Mengen an Hydrogenkarbonaten (hohe KH) in Lösung zu halten (Gleichgewicht, s.o.)

Hmm, alles wieder ganz schön "chemisch". Man möge mir verzeihen.

--Michael

Geändert von Baron Ätzmolch (27.05.2005 um 17:52 Uhr).
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten