Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2005, 07:51   #19
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Hallo Andi!

Zitat:
Zitat von andi
... aber Achtung: Ingo Seidel unterscheidet die P. albomaculatus inzwischen in 4 Varianten:
Panaqolus albomaculatus (LDA31)
Panaqolus cf. albomaculatus "Small Spot Peru"
Panaqolus cf. albomaculatus "Small Spot Kolumbien"
Panaqolus cf. albomaculatus "Big Spot Kolumbien"

Bilder dazu auch auf unser Homepage www.l-welse.net

Also schaut mal, daß ihr die Varianten nicht vermischt.
Die Unterschiede liegen wohl nicht nur im optischen (färbungstechnischen) Bereich.
Näheres dazu dann im Welsatlas.
Wie soll man die unterscheiden, wenn man keine Fundortangaben beim Händler bekommt?
Ich hab ja auch 6 Panaquolus albomaculatus, ich kann dazu nur sagen, Jungtiere haben viel größere Punkte (so wie das Bild vom "Big Spot", das ist ja auch ein Jungtier), wenns dann so drei Jahre alt sind, schauns wie der "Small Spot" aus.

Liebe Grüße, Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten