Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2005, 08:21   #7
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Michael,

klar hängt es ganz stark von der Futtermenge und der Qualität des Futters ab.
Anfangs habe ich die kleinen im Extrakasten 2-3x täglich mit Lebendfutter und zusätzlich Trockenfutter versorgt. Da waren sie binnen 3 Monaten auf 3,5cm.
Leider gabs dann diesen blöden Unfall im Kasten.

Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich momentan nicht die Zeit aufbringen kann wie damals. Ich habe sie nach 3 Wochen anfütterei mit weniger gutem Futter (Artemia 1x pro Woche, manchmal gesiebte Flöhe, selbstgemachtes Trockenfutter)direkt ins Elternbecken gegeben (100L). Nun haben sie so nach 6 Wochen 2-2,5 cm.
Nicht dramatisch schlecht, aber dafür leben sie noch. Da ich auch öfter mal für 2 Tage weg bin ist das Risiko im Kasten zu hoch, im Elternbecken findet sich eher noch was zu fressen.
Im Gegensatz dazu habe ich den Eindruck, daß Ancistrus viel unkomplizierter heranwächst.
Ich habe mal einen Trupp von 6 L183 zum Putzen in ein AQ gegeben und nicht weiter aufwändig gefüttert. Nach 6 Monaten waren sie auf 6-7cm geschosssen. Sie waren recht gierig und wenig wählerisch bei der Nahrungsaufnahme und dazu wenig scheu, so daß sie wahrscheinlich durch dieses Verhalten gegenüber den Zebras einen Vorteil hätten wenn sie zusammen säßen.

Drum mußten die L107 auch aus dem Zebrabecken ausziehen seit es dort Nachwuchs gibt.

Dokumentiert habe ich das alles leider nicht recht

Ach ja, nochwas.
Im Zebrabecken ziehe ich außerdem kleine 260er auf.
Die sind ebenfalls recht unkompliziert, fressen alles und sind schon sehr früh aktiv auf Futtersuche, haben immer dicke Bäuche. Sie wachsen klar schneller als die Zebras, vor allem nehmen sie schneller eine kompaktere Form an.

Gruß Gitta

Geändert von Gitta (23.06.2005 um 08:35 Uhr).
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten