Thema: Maximale
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2005, 13:20   #2
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo,

ich persönlich kann mir keine Maximal-Außenfilter leisten. Allerdings ist meiner Ansicht nach der entscheidenden Punkt für Maximale-Überlebenchancen nicht "Maximal", sondern "Außen" - d.h. den Filter nicht im Becken installieren, sondern in einem separaten Topf,Becken etc.. Bei Stromausfall ist die Verbindung zum Becken automatisch unterbrochen und damit veratmet die Biomasse/Filtermasse nicht den lebensnotwendigen Sauerstoff im Aquarium.
Zusätzlich versuch ich auch die Aquarien mit möglichst wenig Fisch pro Liter zu besetzen - theoretisch.
Konnte dadurch auch schon 6-8 Stunden Stromausfall ohne Verluste überstehen.

Zu den Maximal-Außenfiltern:
Es sind tolle Filter mit einem sehr simplen Prinzip.
Ende der 70er Jahre und in den 80er Jahren gabs doch diese Eck-Innenfilter, die mit einer Luftpumpe betrieben wurden. Genau dieses Prinzip wurde in einen Außenfiltertopf übertragen. Auch die Anreicherung des gefilterten Wassers mit Sauerstoff ist super, kann aber auch durch Eheim-Filter-Tuning erreicht werden - d.h. in den Auslauf-Filter-Schlauch, der vom Filter ins Aquarium führt einen Luftsprudelstein integrieren/einbauen. Aber Vorsicht: eine starke Luftpumpe ist erforderlich sonst gibts eine Sauerrei
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten