Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2005, 15:32   #2
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Unbekannter!

Zum einen würde ich mal die Temperatur um bis zu drei Grad erhöhen, denn 27 Grad ist eine absolute Untergrenze, was Zuchtgedanken betrifft. (Auf die genannten Arten bezogen)

Zum anderen solltest du bis zu fünfmal hintereinander etwa 40% Teilwasserwechsel mit etwas kühlerem Wasser machen (stimuliert zusätzlich).

Darüber hinaus ist bei Wildfängen die Jahreszeit nicht gerade günstig für einen ersten Erfolg (kann klappen, Oktober bis April/Mai ist aber besser). Mögliche hohe Nitratwerte können den Versuch ebenfalls scheitern lassen. Genauso wie (evtl.) zuviele Tiere auf zuwenig Raum. Leider gibst du da nur sehr wenige Infos. Was den L15 betrifft: Hier ist die NZ ein gutes Stück schwieriger als bei L270.
Bei diesem Ph dürfte sich da nichts rühren, hier muß das Wasser noch saurer sein und der Leitwert nicht zu hoch.

Sind denn überhaupt Weibchen mit erkennbarem Laichansatz vorhanden?

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten