Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2005, 13:24   #10
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

@Chrissi
Regenwasser besser ... ich würde sagen i.A. gleichwertig dem Leitungswasser, aber halt mit anderen Wasserwerten. Voraussetzung ist natürlich, dass da nicht irgendwelche "Dreckschleudern" in der Nähe sind.
Bei uns hat das Regenwasser pH 6,9, KH/GH < 1. Ein Aquarium mit KH<1 würde ich nicht haben wollen, da dort dann die Gefahr eines Säuresturzes extrem groß ist. Die Regenwasserwerte lassen aber ein gutes Mischen mit Leitungswasser zu. Das finde ich wesentlich besser als mit Chemikalien alle Wasserwerte passend machen zu wollen. Ein entsprechendes Mischen würde ich dir daher auch empfehlen: damit kannst du KH und GH anpassen. Auch bzgl. pH ist es ein guter Schritt, kommt aber halt auch darauf an, wo du hin willst (pH 6,5?).
Was die CO2-Anlage angeht, kann ich mich nur den anderen anschließen. Warte mit der, bis das Becken zumindest 2-3 Wochen läuft.
Naja, auch Torf finde ich in der Phase suboptimal.

Mit den Trinkwasserwerten kommt es schon drauf an, was für Fische du noch ins Becken setzen willst.
pH - i.A. wird 6,8 angestrebt - wenns um L-Welse geht, mögen die eher Werte noch darunter, dem braunen Antennenwels macht etwas über 7 auch nichts.
GH/KH - für Welse i.A. viel zu hoch - Ziel i.A. KH<5, der braune kommt auch mit Werten etwas darüber zurecht (Zu hoher NO3 ist aber ein "Langzeitproblem" - kann dein Sorgenkind also nicht betreffen)
Chlorid - Wasser vor dem Einfüllen ins AQ mindestens 1 Stunde abstehen lassen
Nitrat - darf halt nicht soviel "selbst erzeugt" werden od. mehr Wasserwechsel, möglichst keine nitratanfälligen Fische


@Sven
Zitat:
Zitat von Hexenfreak
Meist ist es günstiger den CO2-Gehalt über pH und kH - Wert zu regeln.
Bestimmen wäre (wenn auch unter Vorbehalt) okay, aber meinst du wirklich regeln?

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten