Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2005, 17:10   #9
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Deedel
seit wann schreddert ein Hypancistrus Pflanzen ?? Diese Gattung frißt vornehmlich tierische Nahrung und hat garnicht das Maul dazu Pflanzen zu zerschreddern,wie man es von den Ancistren,Panaque,Baryancistrus etc. kennt.
Mahlzeit!

Du verallgemeinerst in unzulässiger Weise.

Erstmal werden wieder alle Arten einer Gattung über einen Kamm geschoren, und dann wieder wie üblich abgestritten, die Viecher könnten dies oder das nicht fressen, aufgrund ihrer Kiefer-/Zahnstruktur.

Zu Punkt eins: Es gibt sehr wohl Hypancistrus Arten, die sich offensichtlich nicht vornehmlich tierisch ernähren. Darauf weist z.B. auch die Beobachtung von Armbruster hin, der in der Erstbeschreibung von H. inspector angibt, dass im Verdauungstrakt wild lebender Tiere viele Pflanzensamen gefunden wurden.

Aus eigener Erfahrung und der anderer Züchter kann ich nur bestätigen, dass häufig vor allem jüngere Exemplare von Hypancistrus Arten gerne mal pflanzliches Zeug schnabulieren, und gerade auch L270. Hab' mal irgendwo gelesen, dass gerade die sogar auch hartblättrige Pflanzen wie Anubias schreddern können.

Wenn du also schon bzgl. Eenährungsweise verallgemeinern willst, dann sprich doch im HInblick auf Hypancistrus lieber von Allesfressern.

Zum "Maul": Junge H. zebra z.B. können mit ihren winzigen Mäulern Plexiglas blind machen, da sie den Scheiben mit ihren scharfen Zähnchen feinste Kratzer zufügen.
Außerdem fressen alle von mir gepflegten Hypancistrus-Arten (sowohl adulte als auch juvenile Exemplare) Algen/Aufwuchs von Scheiben/Einrichtungsgegenständen, und auch Gemüse.
Und Viecher, die Scheiben zerkratzen, die Schale von Zucchini runterfressen oder in Kartoffelstücken beeindruckende Fraßspuren hinterlassen, die sind sehr wohl dazu befähigt, Pflanzen zu schreddern.

Ob sie all dies im Einzelfall bei jedem Halter/Züchter tun, sei dahingestellt (hängt sicherlich von einigen Faktoren ab), deine Verallgemeinerungen allerdings sind auf jeden Fall nicht zutreffend.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten