Hi,
Bei Streifen muss man ein Wenig differenziern, die - 5er tests zeigen tatsächlich nur Richtwerte und jeder Tropftest ist um Längen genauer (es ist die Abstufung bei den Papiertests ja auch viel gröber). Auf Papier ist auch nur ein viel geringerer Kontrast darstellbar - insoweit stimmt, dass Papierstreifentests viel ungenauer sind - ja und gemessen hab ich das auch in langen Versuchsreihen :-)
Anderes Beispiel: der pH-Streifentest von tera oder Dennerle mit 3 Anzeigefelder ist z.B. wieder mindestens so genau wie Tropftests.
Also stimmt beides - die Streifen sind unegnau und Manche genau - im Durchschnitt bei den von mir getesteten schnitt aber NUR der pH wie vorher annähernd so gut wie Tropftests ab.
Zu dem Projekt von Ingrid: Hat es so Reihenmessungen schon je einmal gegeben unter Beteiligung vieler Aquarien ? Alle spekulieren was herauskommt. Ja es kann sein dass nix herauskommt oder einige Zusammenhänge die eindeutig zuordenbar sind - was weiss ich: z.B.: der Nitritwert nach Fütterung hält im Durchschnitt mit dem und dem Filtersystem 3 mal so lang und 2 mal so hoch an wie bei einem Anderen - oder: eine Abschaltung (Ausfall) dieses und Jenes Filtersystems bring einen Ammonium/Nitritwert von soundso und das andere Filtersystem im Durchschnitt nix - oder die Härte/Leitwert/Nitrat verändert sich in der Konstellation so und so - alles Sachen die nie in einer Reihenmessung aufgenommen wurden - ja kann gar kein Ergebnis bringen - stimmt - kann aber auch sehr interessante Erkenntnisse brinegn die Jedem helfen.
Also wer mag macht mit - und alle können profitieren .... ich mach natürlich mit - samt Fotometer :-)
MfG Anton Gabriel
Geändert von Anton_Gabriel (17.07.2005 um 17:20 Uhr).
|