Hallo,
in 2 AQ verwende ich pH-Steuergeräte von dennerle, der Rest wird mit 'nem pH-Stift von hanna gemessen.
Also CO2-Zufuhr ohne pH-Steuergeräte möchte ich nicht mehr machen. (Dabei dient die CO2-Zufuhr der Versorgung der Pflanzen und nicht dem Absenken des pH-Wertes!) Die Variante ist natürlich easy: ein Blick und man weiß was ist.
Den pH-Stift ziehe ich den Tröpfchentests nur vor, weil ich immer wieder Probleme mit den verschiedenen Grüntönen hatte: da war immer mal der Farbton der Flüssigkeit nicht auf der Farbskala zu finden. Selbst das Unterbringen in einer Lücke der Skala war m.E. nicht eindeutig.
Dass das Messen mit dem Stift weniger Aufwand macht als mit ein Tröpfchentest, würde ich aber nicht sagen. So ein Stift muss auch gepflegt werden: Reinigen, Eichen.
Genauigkeit - eine Vorstellung davon wie gut das Gerät ist, bekommt man wenn man das Gerät (regelmäßig) eicht oder auch mal 'ne Eichlösung misst, die nicht den Eichpunkten des Gerätes entspricht.
Probleme hatte ich aber auch schon einmal, als eine Eichlösung nicht stimmte. Da ist es günstig noch ein zweites Gerät zur Hand zu haben.
Beste Grüße
Elko
|