Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2005, 17:40   #18
Ramaya
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von L-KO
Hallo Maya,

ich kann Tobi nur beipflichten, eine kleine Gruppe einer Art ist bei der Beckengröße für die Tiere das Beste.

Zur Not würden auch 2x2 gehen. Dann würde ich aber sicherheitshalber von den L371 Abstand nehmen und Paare aus verschiedenen Gattungen wählen. Den L371 kenn ich zwar nicht, aber Ancistrien hab ich nicht immer anderen Welsen gegenüber friedfertig kennen gelernt.) Für die Tiere ist das aber halt suboptimal.

Grundsätzlich sollte am Ende aber kein "Einzel"-Wels rauskommen.

Die L074 müssen nicht unbedingt dein AQ auseinander nehmen. Das hängt wesentlich von den einzelnen Tieren ab und natürlich auch davon, was für Pflanzen du im Becken hast. Weiche Wurzeln macht er aber im Laufe der Zeit klein.

Beste Grüße
Elko
hi elko!

mit einer art bin ich ja schon zufrieden. wenn sie sich in einer gruppe wohler fühlen, dann möchte ich sie auch so halten. man muss ja nicht unbedingt soviele arten in ein becken setzen. eine l-wels-art reicht mir völlig hin. nicht das sie sich in ihren verhaltensweisen wegen der anderen art nicht ausleben können oder so.
damals, als ich nach schwarmfischen gesucht hab, habe ich mich 2 monate durch das internet gelesen und arten verglichen. klar fand ich mehrere arten schön, aber deswegen muss ich mir die ja nicht alle gleich kaufen.
man muss halt geduld haben, bis das nächste becken möglich ist...

vorher hatte ich normale ancistrus in dem becken, die waren aber schon alt und sind vor einigen wochen gestorben. deswegen schau ich mich jetzt nach l-welsen um. die find ich nämlich einfach nur genial!!!

lg, maya
  Mit Zitat antworten