Hi,
Kai hat schon recht.
Normalerweise wird eine UO Anlage nicht direkt am Aquarium betrieben, sondern du füllst das erhaltene Reinwasser in einen Auffangbehälter. Dieses Wasser verwendest Du dann (rein oder mit Leitungswasser verschnitten oder mit Salzen etwas aufgehärtet) zum Wasserwechsel im Aquarium.
Durchlaufbecken, in denen Wasser aus der UO Anlage durchgehend ins Becken rinnt, und bei denen immer ein Teil des Wassers in den Kanal rinnt, sind selten. Und Becken, die mit einer Umkehrosmose im Filterkreislauf betrieben werden, sind ganz seltene und kompliziert zu bauende Ausnahmen. Dazu brauchst du dann auch teure und meist nur wenig lange haltbare Druckerhöhungspumpen.
__________________
Grüße, Walter
|