Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2005, 16:23   #24
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Gut meine Beispiele wie die Versicherung Wasserschäden handhabten.


1 Fall

Bei meinem Nachbarn übermir lief die Waschamschine aus.
Decke feucht, Kurzschluss und Tapeten lösten sich.
Der Nachbar hatte keine Private Haftpflicht.

Bezahlt wurde der Kabelschaden und die Tapeten von der Gebäudeversicherung.

2. Fall
Bei mir löste sich die Zuwasserleitung der Spülmaschine.
Diverse Holzteile meiner Küche quollen auf, beim Nachbarn Kurzschluss, dadurch ging der Computer kaputt.
Kurzschluss und den Elektriker trug die Gebäudeversicherung , Computer die Hausrat des Nachbarn.
Meine Holzteile zahlte meine Hausrat.

3. Fall
Mein 300l verlor durch eine offene Silikonnaht Wasser.
Schaden trug meine Hausrat da extra versichert.


Haurat deckt Schäden des eigenen Hausrates ab die durch Wasser oder Feuer und was weiss ich(Einbruch) entsteht, egal wo das Feuer entstanden ist oder das Wasser herkommt.
Haftpflicht zahlt keinen Frosch.
Gebäudeversicherung deckt Schäden ab die eben mit dem Haus verbunden sind.
Deswegen ist z. B. ein Glasversicherung nicht nötig für Fenster.

Zitat:
Wenn bei 'nem AQ die Scheibe bricht, z.B. weil der Unterbau vom AQ unbefriedigend war, zahlt die Privathaftpflicht die Schäden bei Dritte
Wenn dir das nachgewiesen wird , sagt die Versicherung , grobe Fahrlässigkeit udn zahlt nicht.

Zitat:
Zitat:
Zitat von Motoro
Aquarien kann man bzw. muss man wegen Wasserschäden extra versichern
Da gibt es bei mir die Angabe bis 500l und darüber.



... auch das kommt auf die Versicherung an. (Bei mir ist es Bestandteil der Hausratversicherung.)
[/quote]

Ich schrieb ja auch kann.
Bei mir ist es Extra. 7,50 im Jahr.

Am besten ruft ihr mal eure Versicherung an und informiert Euch, wer welchen Schaden wann bezahlt.

Ich hab mich selber gewundert.

mfg
  Mit Zitat antworten