Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2005, 19:13   #6
T9009
Babywels
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 23
Hallo Eva,

ich hatte schon exakt das gleiche Problem mit einem L260, aber der Reihe nach:

Die Wasserwerte sind für L260 völlig in Ordnung, ich züchte die Tiere in einem Artbecken regelmässig bei folgenden Werten nach: GH10; PH7,5; LW350uS; NO2 nicht nachweisbar; NO3 ca. 20; Temperatur 30°C!!

Über die Vergesellschaftung kann ich nichts sagen, da meine, wie schon oben erwähnt, in einem Artbecken leben.

Der bei mir verstorbene L260 ist meiner Ansicht nach an falscher Fütterung gestorben: Ich hatte, wie schon häufig zuvor, Diskus-Quick-Frostfutter gefüttert. Das Futter frassen alle meine Welse gern (L28, L46, L66, L270, und die L260). Da das Futter Rinderherz enthält, was oft auch noch Sehnen enthält, halte ich es mittlerweile für sehr problematisch, da die Sehnen zu Verstopfung führen konnen und der Wels dann Qualvoll stirbt. Das war bei meinem Wels sehr wahrscheinlich das Problem.

Die von Dir beschriebenen und auch bei mir aufgetretenen Symptome treten allerdings auch bei schwerer innerer bakterieller Infektion auf. Das schliesse ich bei mir aus, da kein anderes Tier in dem Becken je wieder gestorben ist (der Fall liegt schon etwa zweieinhalb Jahre zurück).

Ich wünsche viel Glück,
Burkhard
T9009 ist offline   Mit Zitat antworten