Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2003, 06:52   #7
Ralf Rombach
Wels
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
Zitat:
Originally posted by Namron+May 4 2003, 09:34 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Namron @ May 4 2003, 09:34 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin--Ralf Rombach@May 1 2003, 20:29
Das Welse schlecht sehen, ist eher ein grücht.
> Sicher hast du schon die Augen untersucht, was ich nicht
> getan habe, dennoch gehe ich vom Verhalten der Welse aus,
> wo sie sich nicht gerade als Augen-Tiere hervor tun. Das
> brauchen die meisten auch gar nicht, denn Augen-Tiere sind
> meistens Räuber, und so viele Räuber gibt es unter den
> Welsen nicht. Die meisten Welse haben einen scharfen
> Geruchssinn, mit dem sie ihre Nahrung finden. Die Augen
> spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Sie dienen mehr
> zur Erkennung von Feinen usw. [/b][/quote]
Hi,

zur Erkennung von Feinden braucht man aber gute Augen.

Wenn ich Welse schrieb, etwas verwirrend, dann meinte ich hier gezielt Harnischwelse.

Übrigens wie Walter schrieb, sind viele, sehr viele Welse Raubfische. Denk an die Pimelodidae, sehen recht gut, denk an Chaca, dann gibt es im Altum Vorkommensgebieten einen auf Altum-Skalare spezialisierten Raubwels. Alles recht gute Seher.

Das gründelnde Welse oder solche im schlammigen Substraten sich eher olfaktorisch (Geruch) oder über Wellen (Seitenlinienorgan) im Lebensraum orientieren und dieses öfters die Augenfunktion überlagert, ist durchaus nicht unbekannt.

Gruss Ralf
__________________
Scalare Online
Ralf Rombach ist offline   Mit Zitat antworten