Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2005, 12:03   #6
Megaclown
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
Hallo,
ich brauche wieder einmal Ratschläge von Euch.

Damit Ihr auf dem Laufenden seit, beschreibe ich jetzt erst mal die Entwicklung der letzten Woche.
Der Welspapa hat seine frischgeschlüpften Larven alle aus der Höhle geschmissen und hat dann selbst die Höhle verlassen. Ich habe ihn dann wieder ins Gesellschaftsbecken zurückgesetzt.

Für die Larven musste ich mir dann irgend etwas einfallen lassen. Nach einigem Nachlesen im Forum habe ich dann ein Metallküchensieb genommen und habe dies ins Becken gehangen. So dass die Strömung ständig für Wasseraustausch und genügend Sauerstoffzufuhr sorgt. Dahin hinein habe ich dann die Larven getan. Die Salmler und alle anderen Welse habe ich mit einer Trennscheibe (durch die Wasseraustausch durch ein Netz erfolgen kann) abgeschottet, so dass diese nicht den Dottersack der Larven aussaugen können. Zudem haben wir das Sieb abgedeckt und die Lampen etwas abgeschirmt, sodaß sie nicht voll vom Licht angestrahlt werden.

In dieser einen Woche, die seitdem fast vergangen ist, haben sich die Larven prächtig entwickelt. Ich habe das Küchensieb zweimal am Tag ausgepinselt, so dass da schon mal nichts anbrennen kann.
Gestern konnte ich es jedoch nur einmal am Tag kurz bevor das Licht im Becken ausging reinigen, da ich von früh 4 bis abends 10 unterwegs war. Da waren sie noch alle fit.

Heute morgen habe ich jedoch dann einen Toten entdeckt. Und auch die anderen Larven wirken auf mich nicht mehr so agil und fit wie sonst. Ich habe die Befürchtung, dass bis heute abend fast alle tot sind.

Für mich stellt sich nur die Frage, woran das liegt ???

An den Wasserwerten im Becken hat sich nichts verändert. Ich weiß auch nicht, ob es daran liegt, dass ich gestern nur einmal ausgepinselt habe.
Ich weiß auch nicht, ob das Küchensieb jetzt noch der richtige Platz für die Larven ist. Sie sind jetzt ja schon 6 Tage alt. Bis jetzt sind sie aber darin super klargekommen und haben sich ja auch gut entwickelt.
Das Porscheaufzuchtbecken ist inzwischen angekommen, so dass ich sie jetzt auch dort hinein setzten könnte. Weiss nicht, ob dies sinnvoll ist.

Vielleicht habt Ihr noch ein paar Tips für mich.

Viele Grüße Oliver

PS: Danke Kai für Deine Antwort. Ich habe bis jetzt bei der Aufzucht von kleinen Welsen jedoch keine wesentlichen Schwierigkeiten mit dem Netzeinhängekasten gehabt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch keine andere Möglichkeit. Jetzt habe ich mir allerdings einen Porsche-Aufzuchtkasten bestellt.
Megaclown ist offline   Mit Zitat antworten