Also wir waren bei mehreren Händlern und alle sagten uns dass man die Welse gut als Einzelgänger halten kann(der eine hat ca. 60 Welse zuhause, also dachte ich er wirds schon wissen...), in diversen Büchern konnte ich auch nichts anderes finden.
Naja, ich muss zugeben bei den Welsen bin ich wirklich nach dem Aussehen gegangen.
Die Skalare wollten wir am Anfang unbedingt haben, nach einiger Literatur haben wir sie uns allerdings aus dem kopf geschlagen, da überall stand sie werden zu gross.
Wir wussten also erst mal gar nicht mehr was wir überhaupt noch für Fische reintun sollen.
Dem Händler haben wir dann AQ-Wasser mitgebracht und er hat uns sozusagen den Besatz für unser Becken zusammengestellt, wie sie sich vertragen, nach Werten usw. Er sagte er könnte 2 Skalare in ein 112l Becken guten Gewissens abgeben...
jetzt wärs mir eh lieber er hätte uns die nicht gegeben, denn es sind ziemlich fiese Biester...
Bis jetzt verstehen sich die Welse gut aber wenn sie grösser werden müssen wir sie wohl sowieso aufteilen, das dachte ich mir schon dass das zu klein ist.Ich hatte nur so Angst um sie

Und hab mich so über mein eigenes Welsbecken gefreut...
Also Salmler mit den andern 3 Welsen wäre ok?
Achja, ich glaube dass beide Antennenwelse Weibchen sind.Der grössere(blau oder braun?) hat zwar so Geweihansätze aber kaum sichtbar, sehr klein.Beim Albino, der ist noch kleiner, kann ich davon gar nichts sehn.Ich weiss es also nicht wirklich, haben die das Geweih von Anfang an oder erst wenn sie ausgewachsen sind?