Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2005, 16:34   #17
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von harryhirschxvii
Aber ich bin der Meinung, dass Du um einen wesentlich grösseren und leistungsfähigeren Filter nicht herumkommst und würde mich so schnell wie möglich darum kümmern.
Doch, sie kann darum herumkommen, wenn sie den Besatz auf ein der Beckengröße angemessenes Mass reduziert ;-)

Gerade bei solchen "Stoffwechsel-Dreckschleudern" wie die Panaque....

...da gibt es ne Menge zu tun für die Bakterien, oder anders ausgedrückt, es werden ne Menge Bakterien benötigt... was dann auch schnell wieder ins Negative umschlagen kann (zu hohe Keimdichte -> bakterielle Infektionen)
Ist also ein bisschen gratwanderung, inwieweit man "saubermacht", um der Keimdichte entgegenzuwirken, ohne die Nutzbakterien in zu großem Maße mit wegzuputzen.

Aber das mit dem "erstmal nicht füttern" ist noch ein guter und wichtiger Hinweis gewesen. Sollte man auf jeden Fall erstmal bleiben lassen, bis sich alles wieder normalisiert hat.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten