Thema: Umzug
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2005, 06:48   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Kay,

hier kommt meine Fassung. Filter lehren und das Filtermaterial vorsichtig ausdrücken und offen transportieren. Fische in Beutel 1/3 Wasser und 2/3 Luft. Die Beutel in eine Styroporbox. Hier sind die Tiere sicher vor Temperaturschwankungen. Aquarien leeren. Bodengrund in Eimer oder ähnliches. Ein paar Eimer oder eben wie oben erwähnt Fässer oder Kanister (50% des Wassers) füllen und mitnehmen (aber nicht übertreiben, kann auch ruhig weniger Wasser sein).

Zum Wiederaufbau: Aquarium gründlich reinigen. Kies grob durchwaschen und wieder ins Becken füllen. Das mitgenommene Wasser einfüllen und evtl. die Pflanzen einbringen. Einen Teil Frischwasser zufügen, aber nicht gleich voll machen. Filtermaterial unter fließenden Wasser grob durchspülen. Die technische Einrichtung wie Heizung und Filter nun ins Becken und einschalten. Wenn alles läuft kommen die Fische an die Reihe. Hier hatte ich schon mal geschrieben, wie ich das mache. Tüte in Eimer entleeren und mit Luftschlauch das Wasser aus dem Aquarium in den Eimer laufen lassen (aber nicht überlaufen lassen). Die Fische fange ich dann immer vorsichtig mit der Hand raus und setze sich ins Aquarium. Ich selbst hatte mit dieser Methode noch nie einen Ausfall zu verzeichnen. Nun langsam das Aquarium ganz auffüllen. Jetzt noch die Abdeckung oder so drauf und Licht an.

Liebe Grüße
Wulf


PS viel Erfolg wünsche ich Dir bei Deinem Studium
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten