Hallöle,
ich fände es auch schade, wenn das Thema in der Versenkung verschwinden würde. Es ist immer wieder amüsant, dass gerade die Welsfreunde, die mit a.s.g.W. solche Tiere noch nie "live" gesehen haben absolut sicher in der Bestimmung sind. Meine Welse sind noch lange nicht ausgewachsen und haben daher ihre endgültige Gestalt noch nicht erreicht.
Ein Unterschied zu den "Belomonte" oder den anderen aufgeführten L's ist unter anderem, dass die Tiere wesentlich weniger hochrückig - also flacher und länger und schmaler wirken wenn sie adult sind. Die Färbung ist wirklich sehr sehr variabel - an der würde ich es niemals festmachen. Würde ich den Ursprung (und auch die Zuordnung von fachlich ausserordentlich kompetenter Seite) nicht kennen, dann wäre ich mir nicht so sicher. Ich kann Euch aber soviel mitteilen, dass die Elterntiere von einem (sogar hier im Forum anerkannten

) Spezialisten bestimmt wurden. Da ich meinem Züchter versprochen habe, seinen Namen nicht zu veröffentlichen, werde ich mich auch weiterhin daran halten.
Im Übrigen kann ich nur soviel dazu sagen, dass sie in der ersten Zeit - also während der ersten sagen wir mal 3 cm extrem langsam wachsen. Sie wachsen wesentlich zögerlicher als z.B. die Zebras - und das war bei allen Nachzuchten so die ich beobachten durfte. Nun - in einer Größe von ca. 5-6 cm wachsen sie wesentlich besser und scheinen die "Zeitlupenphase" hinter sich gelassen zu haben.
Der Wunsch nach mehr Fotos ist verständlich - aber nicht so einfach durchführbar. Ich halte die Tiere in einem Becken mit ausreichend Versteck- und Unterstellmöglichkeiten - nicht im Glasbodenbecken mit ein paar Höhlen, da ich möchte, dass sie sich auch wirklich wohlfühlen. Das Becken auszuräumen um die Tiere zu fotografieren kann nicht der Sinn der Sache sein. Sollten mir aber wieder einmal ein paar Bilder gelingen, die scharf genug sind um sie auch zu zeigen, werdet Ihr sicherlich noch Nachschub bekommen.
L.G. Elke