Hi Alex,
wenn der Test beim Leitungswasser die gleichen Ergebnisse bringt, kannst Du davon ausgehen, dass das schon in die richtige Richtung geht. Woher kommst Du denn? Hast Du eine aktuelle Analyse Deines Leitungswassers? Die gibt es kostenlos von den Stadtwerken, oft sogar im Internet veröffentlicht, vielleicht wirst Du auch bei
Dennerle (weiter unter Service, dann Leitungswasserwerte) fündig, da gibt es eine Datenbank.
Nitrit und Nitrat kleiner Nachweisgrenze habe ich hier auch, meine GH entspricht Deiner, nur meine KH ist geringfügig kleiner, und auch mein pH ist deutlich über 7. Das kann also schon sein.
Du schreibst, dass Dein Becken seit 2 Wochen einläuft. Wie? Wirfst Du jeden Tag eine Futtertablette rein oder wartest Du so auf den Nitritpeak? Oder ist der Peak schon vorüber, Du hast massig Pflanzen, die alles auffressen und auch viele Schnecken, die was fressen und entsprechend umsetzen?
Oder ist das Becken tierisch gesehen leer und es läuft so ein? Wachsen Algen, Wasserlinsen oder Riccia, die das Nitrat umsetzen - sofern überhaupt welches im Becken entstehen kann?
Oder hast Du Pflanzen drin, keine Tiere, aber starke Oberflächenbewegung und Beleuchtung - so können leicht sehr hohe pH-Werte entstehen.
Ich hatte letztes Jahr ein Becken mit einem neuen Biofilter, nach vier Wochen ohne Besatz, nur Schnecken, ab und an eine Tablette, Nitrit nicht nachweisbar, ich dachte, ich riskiers und setze 8 Platies ein - auf 72 L Wasser (brutto). Nach 2 Tagen hatte ich höllische Nitritwerte von 5 mg/L und mehr - ich habe es in den Griff bekommen, aber passieren kann alles!
Du müsstest die ganze Situation etwas genauer beschreiben, dann könnte man etwas tiefer einsteigen.
Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein solch einfacher Test (chemisch gesehen) soooo daneben liegt.
Was sind denn Deine Gründe, dass Du die Werte nicht glaubst?
Gruss,
Tim