Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2003, 00:17   #11
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hallo,

um mal zum Ursprungsthema zurückzukommen: Bei den als Peckoltia vittata verkauften Welsen sollte man genau schauen, dass es sich wirklich um einen P. vittata handelt. Denn unter dieser Bezeichnung werden einige Welse verkauft: L 15, L 103, L 104, L 171 und bestimmt noch einige weitere. Abgesehen von dem L 15 handelt es sich bei den anderen um Panaqolus und nicht um Peckoltia, was aber in Bezug auf die Größe und Gewohnheiten nicht weiter schlimm ist. Panaqolus Arten raspeln mehr Holz als Peckoltia, brauchen tun aber beide Arten viel Holz. Die Panaqolus bleiben mit höchstens 8 cm allerdings kleiner als der Peckoltia vittata (wird etwa 15 cm groß).

Bei Interesse steht dazu auch noch einiges auf meiner HP (ich pflege auch einige "Peckoltia vittata": bei mir sind es L 104).

Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten