Hallo,
mit Fragen bzgl. Torf kannst du auch mal hier schauen:
https://www.firstfish.de/cms/front_c...at=52&idart=94
gibt auch noch andere nützliche Tipps auf dieser Seite.
Zu den Pflanzen, ist erstmal ne sehr gute Auswahl, doch pass mit den Cryptocorynen auf da viele Arten nicht mit der Temperatur und dem niedrigen KH-wert klar kommen und meist alle Cryptocorynen mögen eingefahrene Becken, also damit ein Weilchen warten. Vallisnerien weiß ich nicht so genau wie es mit den großen Sorten aussieht (hab noch kein schönes Exemplar im Handel für mich gefunden) aber die kleinen herausgezüchteten Sorten vertragen nicht so viel Wärme und niedrige pH-werte (unter 6,5 fallend). Ricca ist auch sehr empfindlich gegenüber Wasserwertschwankungen und wachsen nur mit ausreichend Licht und CO2-Düngung, es sei denn du machst einen kleinen Ring ins Wasser und läßt es an der Oberfläche treiben, bis es ausreichende Mengen sind zum bepflanzen. Aber die geringe Menge die ich mit 2 Päckchen bekam war nix und verflüchtigte mit der Zeit, Javamoos ist eindeutig besser, unempfindlicher, läßt sich besser auf Steine und Wurzeln aufbringen. Zu Anubias kann ich dir uneingeschränkt raten, sollte man aber nicht einpflanzen sondern auch aufbinden damit Rhizom weitere Blätter austreiben kann und wächst länglich weiter und unter den Blättern, vorausgesetzt einige Pflanzen bilden einen kleinen Wald, nisten gern Borellis, falls mal andere barschähnliche Fische haben möchtest. Froschbiss ist ja auch eine Schwimmpflanze und sollt auch in Ringen treiben, sind aber nur für offene AQ´s geeignet und können den anderen Pflanzen ganz schnell das Licht rauben. Paßt nicht ganz, möcht ich behaupten, aber ist deine Entscheidung, doch auf keinen Fall in Ricca reintreiben lassen, sonst kannst Ricca vergessen. Schöne Vallisnerienartige Pflanzen die auch die Oberfläche ein wenig abdichten sind Crinum - Arten. Sie nehmen den Welsis auch unten wenig Platz weg, da es Zwiebelpflanzen sind.
MfG sven