Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2005, 10:09   #14
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi,
Zitat:
alle einverstanden?
Nein!

Ich habe nun einiges an Welsen in meinem großen Becken, unter anderem auch einige Panaques

Und ich habe, nachdem ich mehrere Varianten eines großen externen Filterbecken ausprobiert habe, heute einen internen HMF, grobe Matte. Intern deswegen, weil der nicht auslaufen kann und das ist bei 2.400 l wahrlich nicht lustig

Das Zusetzen kann ich auch manchmal beobachten, eine Regel kann ich aber bisher nicht erkennen. Normalerweise hält es aber schon zwei drei Monate. Ich habe noch nie einen meiner Panaques an der Matte gesehen.

Ich bin mir heute ziemlich sicher, dass die Filterwirkung des HMF für mein Becken völlig uninteressant ist. Das einzige was ich brauche ist eine kräftige Umwälzung durch meine Pumpe. Die Matte ist also heute eigentlich nur ein besserer Schutz der Pumpe. Die eigentliche Filterleistung findet im Becken statt, und zwar in sehr ausgedehnten Mulmecken (mit dem Mulm in meinem Becken könnte ich so manches normale Aquarium komplett füllen). Und noch was, wenn ich diesen Mulm absauge, dann bildet er sich relativ schnell neu, aber es geht über ein bestimmtes Maß niemals hinaus. Dies bestätigt einige Beobachtungen, die bereits früher gemacht worden sind, das jedes Becken seine spezifische Mulmmenge hat.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten