Hmm ok zuerstmal, ich nerve meine bessere hälfte schon etwas über 5 Jahre und es hat alles harmlos angefangen. 60cm Guppys, Platys und nunja ein Nitritpeak der alle gekillt hat da hab ich angefangen mich hobbymäßig genauer zu informieren und es folgte 1 Jahr später (1 Jahr des lernens und probierens)
ein Becken 120cm Kantenlänge. Dort ist es mir gelungen Ramirezis erfolgreich
nachzuziehen und auch wenns anderen schon gelungen ist war ich stolz weil
ich damals noch viel falsch gemacht habe und es bei keiner art nachwuchs gab ausser bei denen. Dann 1 Jahr später folgten mehrere Artbecken mit Apistogramma und auch da hat es jede Art zu Nachwuchs gebracht. Ich hab dann im 4. Jahr fast den kompletten Bestand verloren weil ich im Sommer mit dem kühlen nicht nachkam. Aber inzwischen auch da dazu gelernt.
In meiner Schwangerschaft hatte ich jede Menge Zeit und es kamen noch mal
4 60er und ein 100er dazu. Dort sind jetzt unter anderem auch Panzerwelse mit Nachwuchs eigenem Nachwuchs und diverse kleinere Welse deren Art mir noch unbekannt ist eingezogen. Hab sie unter anderem von Bekannten bekommen. Und zur Zeit arbeite ich schon daran meinen Hobbykeller einzurichten.
Was anfänglich als harmloses hobby begonnen hat ist inzwischen ziemlich ernst geworden..
Bei den Nachzuchten habe ich wenig Todesfälle zu beklagen und der Händler
macht gerne Geschäfte mit mir, weil meine Tiere Gesund sind. Das ich nicht nur eine Art züchte sondern versuche alles weiter als vielseitiges Hobby zu führen kann mir keiner als Unwissenheit vorwerfen. Der Nachwuchs wächst weitgehend bei den Eltern auf bis zur Abgabereife von ca. 4 Monaten.
Ich will aber nicht "experementieren" und dabei Todesfälle produzieren und deshlab stelle ich Fragen im Forum. Grade in der Welszucht hab ich noch nicht wirklich Erfahrung und ihr habt sicher auch nicht sofort mit dem schweierigsten angefangen sondern euch langsam fortgebildet.
Der erste Wiederspruch im Internet war die Beckengröße. Der eine sagt zur Zucht reichen 40x30 der andere sagt nimm lieber nen meter und wieder andere züchten im 30x20 L-Welse. Entschuldigt aber ich denke hier im Forum
haben die meisten schon Erfahrungen und ich habe immer angenommen das man diese an Einsteiger und solche die mit der Zucht erst nach 5 jahren normaler Aquaristik-Erfahrung beginnen gerne weitergibt.
Vielleicht bin ich da ja auf dem Holzweg. Die Foren zur Aquaristik waren bisher ziemlich enttäuschend. Überall wird man angemault warum auch immer und
wenn man mit fragen kommt wie man vielleicht einen kranken fisch noch retten kann dann bekommt man zur antwort: "Du hast doch noch genug
nachzucht nimmst halt davon einen." oder "Der stirbt sowieso brauchst gar nicht versuchen..." das beste war aber das hier: "Du hast doch Nachzuchten
dann nimmst halt einfach einen davon und dann hast du auch wieder weibchen" Den Vater mit der Tochter? Inzucht ist nicht mein bestreben!!
Gute nacht erstmal
melanie
PS: Fehler in der groß/Klein-Schreibung sind bedingt durch die Programmierung.. da schreibt man alles klein und leider kann ichs nicht nehr abstellen wenn ich schnell schreibe
|