Zitat:
Zitat von Sven T
da ist natürlich auch was dran, Michael. Wenn ich das auch nicht ganz so schwarz-weiss sehe wie du, so kann ich deine Argumentation dennoch nachvollziehen.
|
Mahlzeit!
Das Meiste hab' ich natürlich 'n bisschen überspitzt dargestellt, is' schon klar.
Ich bin ja ein Fan von Hyps, speziell auch derer mit Wurmlinienmuster.
Dass Unterschiede zwischen Einzeltieren oder auch einer ganzen Gruppe von Tieren zu einer anderen Gruppe von Tieren bestehen, die man aus unterschiedlichen Quellen und/oder zu unterschiedlichen Zeiten erworben hat oder die auf einmal im Handel oder sonstwo auftauchen, is' klar und streitet glaub' ich auch keiner ab.
Und wenn man die in seinen Becken rumschwimmen hat und den direkten Vergleich untereinander ziehen kann, dann fällt das auch am Besten auf.
Hat man diese Art von Vergleich aber nicht, dann seh' ich mich ehrlich gesagt in den meisten Fällen außer Stande, irgendwas festzustellen, schon gar nicht anhand von Bildern.
Ich hab' (bzw. hatte) von den Ls, um die's hier (anscheinend auch) geht, die unterschiedlichsten, auch nachgezogen. Seh', dass es da Unterschiede gibt bzw. geben kann, Zuordnung zu einer "eindeutigen" L-Nummer fällt mir trotzdem schwer.
Andererseits hab' ich eine Gruppe "definitive" 66er jetzt z.B. seit 7 Jahren, Hunderte davon aufgezogen. Bei denen sind immer wieder unterschiedliche Einzeltiere dabei, von denen ich welche raussuchen könnte, die glatt als das durchgehen, was hier oder sonstwo anhand von Bildern als L236, L287, sp. Belo Monte oder was auch immer angesprochen wird.
Es ist einfach nicht so einfach, das ganze L-Gedöns.
--Michael