Hallo todie!
Um noch mal auf deine Frage zu kommen: Die Aufzucht von Sturisoma festivum ist relativ schwierig, weil sie am Anfang nicht aktiv nach Futter suchen und Pflegefehler sich erst einige Tage oder Wochen später durch massives Sterben zeigen.
Meine besten Ergebnisse hatte ich in einem 160l Aquarium mit einem eingebauten Dreikammerfilter von 60l !!!! Volumen. Der Filter war nur mit Lava von 5-15mm bestückt. In diesen Aquarium hatte ich 2,4 Sturisoma festivum NZ von ca. 15-18cm. Als Deko gab es nur einige grosse, weiche Mangrovenwurzeln und als Futter gab es Paprika, Tabi Min und kleine Mengen frischgeschlüpfte Salinenkrebse. Nach dem die Gelege geschlüft sind, habe ich die Kleinen in 12l grosse Einhängebecken aus Plexiglas mit vier 80mm grossen Gazefenstern und einer leichten Durchlüftung gesetzt. Dort bekamen sie dreimal am Tag eine Mischung aus Chlorella-, Spirulinaalgenpulver und gemahlenen Tabi min Tabletten. Dieses Staubfutter wurde den Kleinen sozusagen ins Maul gespült. Nach einer Woche wurde dann aber aktiv nach Futter gesucht. Tägliches Mulmabsaugen und täglich 20-30l Wasserwechsel sorgten für ein keimarmes Wasser. In den vier Einhängebecken zog ich jeweils maximal 40 Jungfische bis zu einer Länge von 40mm, was meist 4-6 Wochen dauerte. Danach blieben sie bei den Altfischen bis sie mindestens 70mm groß waren. Erst in dieser Grösse konnte ich die Sturisoma NZ ohne grössere Ausfälle abgeben oder in anderen Becken weiter groß ziehen.
Tschüß, Kurt
|