Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2005, 20:00   #14
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Leider herrscht ja um viele L Welse bzw L Nummern ein ziemliches Wirrwar, so auch bei den Tieren, die als L 75, L 124 oder LDA 02 gehandelt werden. Ich habe schon unterschiedlichste Tiere, unter diesen Bezeichnungen angeboten, gesehen.

Lt Aqualog unterscheiden sich nicht nur Fangebiete, sondern auch die Endgrößen, die teils mit 20 - 25 cm angegeben werden. So große den og Nummern entsprechende Tiere habe allerdings ich noch nie gesehen...

Die von mir gehaltenen Tiere erreichten beim Männchen gut 15 cm Größe, die Weibchen blieben mit 12-13 cm etwas kleiner. Außer der Größe kann man die Geschlechter am Kopfprofil und an den stärker entwickelten Stacheln am Kiemendeckel sowie dem 1 Brustflossenstrahl der Männchen recht gut bei größeren Tieren erkennen. Meine Gruppe entspricht den Tieren, die in Brasilien, Rio Xingu, in der Para Region gefangen werden.

Bei den L 114 ist meiner Meinung nach Vorsicht angeraten, wenn die Tiere größer werden. Ich pflege zwei Tiere um 25 cm, rein optsich unterscheiden sie sich in der Art, das man ein Paar vermuten kann. Die Tiere leben in einem Becken mit 1700 Litern Inhalt und reichlich Rückzugsmöglichkeiten, manchmal reicht der bloße Sichtkontakt, damit sich die Tiere gnadenlos bekriegen und das Minutenlang ! Dabei richten sie sich mitunter derart übel zu, das ich schon über ein Trennen der Tiere nachgedacht habe...

Viele Grüße

Geändert von todie77 (04.10.2005 um 20:10 Uhr).
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten