Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2003, 01:11   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Wenn ich mir die Posts nochmal so durchlese, kommt in mir leider der Verdacht auf, dass auch Martin das Ernst meint ... h:
Also, Martin, wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Also nochmal lesen:

Zitat:
Originally posted by Walter+--></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Walter)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
Und eben auch Wasser eine gewisse Pufferkapazität besitzt.
Deshalb wirken ja bei nicht vorhandener Karbonathärte auch schon geringe Säurezugaben, während bei vorhandener Karbonathärte diese als Puffer wirkt und zerstört wird.

[/b]


worauf Martin, mangels genauem Lesens?, den Oberlehrer raushängen lassen muß:

Zitat:
Originally posted by Martin@
@Walter: Seit wann hat den Wasser eine "gewisse" Pufferkapazität? Das geht gar nicht. Wie soll denn das puffern? Recht hast du allerdings+ wen du von Leitungswasser sprichst


worauf Walter den Martin verarscht:

<!--QuoteBegin--Walter

Wenn ich von "Wasser" rede, mein ich natürlich immer Aqua.dest, also reines H2O ...
[/quote]

was manche vielleicht nicht kapiert haben ...

So, alle Mißverständnisse ausgeräumt?
Genug Beleidigungen in den Raum geschmissen?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten