Hallo Elko,
da hast du natürlich Recht... Schon "euer" J. W. Goethe verweist ja darauf, dass man nicht in die Ferne schweifen sollte...
Aber ganz so trübe sieht es nicht aus, gerade in unserer Ecke nicht, wenn es dich mal nach Jena verschlagen sollte, dann fahr' mal zu "Klee" in Jena-Burgau. Da arbeitet jetzt Heiko Spittel, ein kompetenter Welsexperte, der regelmäßig an Fangreisen teilnimmt, im Januar voraussichtlich mit Dr. Staeck unterwegs ist... Dementsprechend hat sich auch das Angebot an Welsen sehr positiv entwickelt, ich kann dir das Geschäft empfehlen, überdies wird man sehr nett bedient (neben H. Spittel auch noch Herr Häuser). Dann gibt es noch den Zierfischhandel Holste in Gneus bei Stadtroda, dort kann man auch etliche l-Welse bekommen.
Vorhaben:
Ich konzentriere mich auf Hexen- und Störwelse und halte derzeit Loricaria simillina, Rineloricaria fallax, Rineloricaria lanceolata, Leliella spec. "red" sowie Sturisoma nigrirostrum.
"Daneben" habe ich noch L 002, 007, 204, 205 und einen Hypostomus plecostomus und C. sterbai. In der Anlage möchte ich dann einige Gruppen mit diversen Zwergcichliden kombinieren.
Geändert von Uli (16.10.2005 um 16:25 Uhr).
|