Oh je oh je, bekenne mich schuldig, man sollte in einem L-Welse Forum NIEMALS einen Wels nennen, ohne zu 110% sicher zu sein, daß es auch dieser war......*grins*
@Deedel
Es war der L97!!!! Sorry, falls es zur Verwirrung geführt hat
Dazu alternativ L115/L248 (wegen der Endgröße)
Alternativ hatten wir uns den L86 rausgesucht, oder L107/L184.............
Die bleiben etwas kleiner, damals (vor einem Jahr) schon bei Euch in der Datenbank gesucht und gefunden......*smile*
Jepp, und mit den Nummern waren wir dann auf der Suche in verschiedenen AQ-Shops, und letztendlich haben wir auf der Zajac-Messe in Duisburg "zugeschlagen"
Mit "Pärchen" meinte ich 2 Exemplare von L97, die waren so 9-10cm groß, aber leider schon verkauft.
Ich denke mal, der Verkäufter meinte wegen der Optik, er tue uns einen Gefallen........*seufz*
Bis dahin waren mir Kaktuswelse so gut wie gar kein Begriff, da ich meine Welse normalerweise mit der Hand umsetze, wenn es nötig ist, war es schon ein ziemlicher Akt, das Kerlchen umzusetzen.......
Unglaublich, wie "stachelig" ein Kaktuswels ist..........*schmunzel*
Auf der Messe hatte ich mir auch einen Wels mitgenommen (schwarz mit weiße Punkte war der Wunsch meines Mannes), Panaque nigrolineatus, L27, er war damals vielleicht 5cm, ein gaaaanz kleines Kerlchen, und hat sich prächtig entwickelt, jetzt hat er so 9-10cm, geschätzt.
Wir haben die 450l Becken Version!
Zwar nur 0,50m tief, dafür 0,60m hoch, damit viel Wurzelholz reinpasst......
__________________
LG
Sandra
|