Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2005, 19:57   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

wenn ich das richtig sehe sind jetzt immer noch 3x3 Welse auf 100x40 Grundfläche. Dazu kommen dann noch die Schmerlen, die auch die untere Beckenregion bevorzugen. Also für die Zucht ist der Besatz m.E. auch nicht gerade optimal. Selbst wenn Du jedem Tier eine Höhle bietest, werden sich immer ein paar Welse um die "bessere" streiten.

KH und CO2 sind etwas hoch.
N02 sollte zwar immer so gering wie möglich, also am besten nicht nachweisbar sein. 0,025 ist aber m.E. noch kein Beinbruch. Viele Tests erfassen den Wert nicht mal. Wenn 's auch nicht brennt, würde ich mal darüber nachdenken, wo das zuviel herkommt bzw. warum es nicht schon weg ist.

"Genug Sauerstoff" ... gemessen?

Mit Wurzeln kann man schon viel erreichen. Bei ca. 20x20cm Grundfläche pro Wels, darf sich da keiner rühren, um einen zweiten nicht zu stören. Oder weichen die Welse nach oben aus?

Was vielleicht hinsichtlich Deines Problems interessant wäre: was passiert zuerst
- die Eier verfärben sich
- das Männchen wedelt nicht mehr.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten