Erstmal vielen Dank, dass ihr euch so zahlreich an einer Problemlösung beteiligt.
Ich habe diesen Sand gekauft:
https://cgi.ebay.de/20-kg-Aquarium-Q...QQcmdZViewItem
Den habe ich nicht nochmal gespült, weil ja im Internet steht, man müsse es bei diesem speziellen Sand nicht.
Die Faulstellen bilden sich eigentlich im ganzen Aquarium. Nahe der Pflanzen, aber auch am Lochgestein, wo weit und breit keine Pflanzen sind. Betroffen sind auch Stellen, an denen öfter Futter herum liegt.
Vor 1,5 Wochen habe ich mindestens 40-50 kleine Turmdeckelschnecken in das Becken eingebracht.
Der Filter ist jetzt wieder ok! Das Filtervlies sieht bereits nach der kurzen Zeit sehr braun aus, aber das ist wohl normal...
Glaubt ihr denn, der Nitritpeak ist bereits vorbei und mein Nitritproblem rührt wirklich woanders her?
Da ich Einsteiger in der Aquaristik bin, habe ich wohl mit dem Sand ohnehin einen Fehler gemacht. Auf hellen Sand reagieren die meisten Fische scheu. Das ist wohl auch der Grund, dass ich meine petricolas fast niemals zu Gesicht bekommen, da sie entweder im Lochgestein unterwegs sind oder sich an der schwarzen Rückwand aufhalten. Durchs Becken schwimmen sie aber nie. Daher habe ich gedacht, jetzt wo noch nicht groß etwas im Becken ist, könne ich vielleicht nochmal einen Neustart mit Bodengrund und Gestein machen (Lochgestein ist nämlich auch nicht so der Hit für Tanganjikas).