Gut Stefan,
anderes Beispiel
In grösseren Geschäften war und ist es auch noch teilweise so, das Blockfilter eingesetzt werden.
Auch teilweise mit UV- Klärern.
Bei diesen Tieren hatte ich zum grössten Teil Pech oder konnte in meiner Laufbahn als Aquarianer feststellen das die Tiere offensichtlich teilweise krank waren(in den Verkaufsbecken). Das bezog sich aber nicht auf alle in einem Block.
Auch kann man beobachten das alle artbezogenen Tiere immer in einem Block gehalten werden.
Und ich meine, das das nicht nur wegen der Übersichtlichkeit so gehalten wird.
Auf der anderen Seite hab ich mich auf die Händler festgesetzt die ohne Uv Klärung ihre Tiere halten.
Filterung ausschliesslich über HMf oder Maximal.
Komischerweise hatte und habe ich bei diesen Händlern die Ausfallqoute gegen 0.
Wenn ich Tiere aus den keimdichten Becken nehme und dann UV einsetze wird es wohl nicht soviel ausmachen, als wenn ich es umgekehrt mache.
gruss
Volker
|