Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2005, 15:11   #4
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Leute!
Erstmal Danke für die Antworten!
So ungefähr hab ich mir das schon fast gedacht..
Ums mal etwas überspitzt darzustellen: Ich könnte also (wenn ich wüsste, wie so ne wissenschaftliche Beschreibung auszusehen hat), nen Simpson-Schwertträger oder so kaufen, die besonderen Einzelheiten der Art gegenüber X. helleri (Wildform) abgrenzen und nach meiner Freundin benennen..
Wie gesagt, etwas überspitzt dargestellt..
Nicht dass ich in der Position wäre, da Änderungen zu fordern, aber das kommt mir vom wissenschaftlichen Standpunkt her doch etwas fragwürdig vor (Ohne damit dem Biologen an sich zu Nahe treten zu wollen).
Und wie schauts mit nem genetischen Artbegriff aus? Obwohl da sicherlich ein fertiler Hybride durchaus stark von den Elterntieren abweichen sollte.. Geht also auch nicht.. Ich geb auf..
Das ist mir zu hoch, ich bleib bei Quantenchemie, das ist wenigstens eindeutig..

Verzweifelte Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten