Hallo,
könnte es sein, dass die ph-senkenden Wirkung vom Standort, d.h. in welchem Wasser die Erlen stehen, abhängt, nur so eine Idee...
Ich habe die Zäpfchen auch schon sehr lange (mehrere Monate) im Becken gelassen, zersetzen tun die sich nicht so schnell.
Bin aber dazu über gegangen, sie nur beim Wasserwechsel das Wasser im Eimer mit den Zäpfchen anzusetzen.
Laut
https://www.aquarium-forum.at/ptopic,18512.html und
https://www.aquarium.ch/onlinemagazi..._heilungsmeth/ sind auch Walnussblätter, Birkenblätter, Zimtstangen, Schwarztee (zweiter Aufguss),... gegen diverse Krankheiten hilfreich.
Kennt jemand noch mehr alternative Behandlungsmethoden ?
Gruß,
Karsten