Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2005, 19:12   #8
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Motoro
Nabend


Ich hatte von ca 60 Jungtieren, einen mit einem grösseren braunen Fleck.

Nachlesen konnte ich, das dieser mit dem Alter wieder verschwindet.

@Deedel

Kann man bei Zuchtformen, bei dem uns bekannten L144, denn überhaupt von erbfesten Tieren reden?

mfg
Moin Volker,
natürlich lassen sich bestimmte Merkmale genetisch weitergeben.Sonst würde es ja die verschiedensten Zuchtformen erst garnicht geben.Man muss nur wissen,was will ich denn erreichen ? Auch sollte man vielleicht unterscheiden zwischen züchten und vermehren.Wie ereicht man es sonst,daß bestimmte Farben oder Flossenlängen erhalten bleiben ?? Durch Auslese und Anwendung bestimmter Mendelscher Regeln.So gelingt es zum Beispiel in der Guppyzucht aus einem Fächerschwanz auch immer wieder einen Fächerschwanz zu erhalten.Du hattest ein jungtier von 60 mit einem braunen Fleck und genau diese Tiere sollte man von einer Weiterzucht ausschließen.Natürlich weiß man nicht im Vorfeld ob dieser braune Fleck ein dominantes oder rezessives Merkmal ist.Aber um sicher zu gehen sollte da die Auslese greifen.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten