Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2005, 06:43   #2
sterbai-fan
Wels
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
Moin Kerstin,

ich sehe es genauso wie Kurt. Wollte gestern schon posten, doch hatte ich ein wenig Bammel vor den "Sand-Fundamentalisten". Doch wenn sich ein solcher Cory-Spezi wie Kurt "outet", dann will ich es auch tun.
Seit über 15 Jahren pflege ich Corys überwiegend auf "normalem" Kies. Alles bestens. Ein 200er habe ich mit Sandboden ausgestattet und konnte bislang wirklich keinen Wohlfühlbonus entdecken.
Im Gegenteil. Denn hier kommt es zu einer starken Verdichtung. Wenn ich nicht sehr aufpasse, dann führt ein Säubern mit Mulmglocke dazu, dass Schwefelgase zu einer Belastung des Wassers führen und diese die Panzerwelse schädigen.

Sicherlich kommt es auch auf die Arten an, die man pflegt. Ob NZ oder Wildfänge, ob Rundschnauzen oder Spitzschnauzen und dergleichen. Bei den schon lange "domestizierten" Arten ist es meiner Beobachtung nach kein Problem.

Beste Grüße
Matthias
sterbai-fan ist offline   Mit Zitat antworten