Hallo Dirk,
wenn du Schnecken (egal welche) von hartem Wasser in weiches Wasser gibst, dann bekommen sie in der Tat Probleme mit dem Gehäuse. Schnecken bauen ihr Gehäuse aus der vorhandenen KH auf, wenn kaum/keine KH vorhanden ist, dann nehmen sie die nötigen Stoffe aus der Nahrung. Wenn du nun eine Schnecke aus hartem Wasser (die ihr Gehäuse also aus der KH aufgebaut hat) in weiches setzt, dann löst sich die KH aus dem Gehäuse der Schnecke wieder im weichen Wasser und es wird natürlich brüchig. Das ist besonders bei Apfelschnecken (AS) nicht so schön. In weichem Wasser gezogene Schnecken können in hartes aber auch in weiches Wasser gesetzt werden, damit haben sie keine Probleme (ich meine nicht ständiges Hin- und Hersetzen sondern dauerhaftes Verbleiben in dem AQ!). Also wird die erste Generation Posthornschnecken (PHS) ein sehr brüchiges Gehäuse haben, was aber nicht weiter schlimm ist, denn die nächste Generation (und die kommt schnell) wird deutlich robuster sein.
AS solltest du immer aus einer Weichwasserzucht nehmen (ich hab z. B. eine :-) ), da diese Schnecken eine relativ hohe Lebenserwartung haben (2-3 Jahre) und doch ein Blickfang im AQ sind.
Gruß
Yvonne
|