Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2005, 07:14   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ich habe es auch schon aus diversen Quellen gehört, z.B. auch dort https://www.welse.net/SEITEN/xantoris.htm (Martin Grimm).
Also die "echten" (d.h. in der Natur vorkommenden) L144 sind in der Regel nicht gelb !
Es wurde schon öfters spekuliert, das es dort ähnlich wie bei den Normalos wegen (Rück-) Kreuzungen mit verschiedenen Ancistrus-Arten mehrere Stämme gibt, die z.B. durch Endgröße, Tentakelform (letzteres bezweifele ich allerdings, da bei mir dies schon in einem Wurf unterschiedlich ist) unterscheiden sollen.
Ähnliches habe ich auch bei den L183 schon gehört, manche verlieren ihren weißen Saum früher andere später oder gar nicht, Größe ist auch relativ unterschiedlich.

Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten