Hi,
Zitat:
|
Zitat von Norman
die Eier nicht so sehr gut haften.
Vielleicht bringt eine Änderung im Wasserchemismus hier Hilfe.
|
wie meinst du das??? pH-Wert rauf/runter; mehr Frischwasser oder irgendwelche Zugaben oder kein Wasseraufbereitungsmittel verwenden???
Lohnt es sich denn, die Eier abzusaugen, wenn es das nächstemal wieder passiert und in einem Zuchtbecken ohne das Männchen ausbrüten zu lassen?
Vielleicht sollt ich das hintere Ende der Röhre beim nächstenmal schnell zustopfen, wenn sie drin sind oder Türchen anbauen und die schnell zuklappen.
Nee Scherz, werd sie in ihrem Akt nicht stören
War sehr imposant, grad wenn man nachdenkt wie groß die Eier waren und welch Anzahl und das aus diesen kleinen Körper...
Gibts eigentlich bei denen eine Art Rhytmus bis sie wieder laichen oder hängt das eher an äußeren Parametern?
MfG sven