Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2005, 19:06   #16
J
Wels
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Witten
Beiträge: 90
Die grünen PVC Schläuche dürfte jeder aus der Süßwasseraquaristik kennen.Diese Schläuche gibt es in diversen Durchmessern. Leider verlieren diese Schläuche im Laufe der Zeit ihre Weichmacher, so das sie sehr hart werden. Eine nachgewiesene Beeinträchtigung durch die eingetragenen Weichmacher ins Aquarium konnte noch nicht wirklich nachgewiesen werden. Durch dieses Aushärten ist ein Lösen von Schlauchanschlüssen zumeist aber nicht mehr möglich.
Wenn diese Schläuche dem Licht ausgesetzt sind, kann es zu einer Algenbildung innerhalb dieser Schläuche kommen, die den Durchfluß massiv beeinträchtigen können.

Für eine starre Verlegung und größere Durchmesser sind Rohre besser geeignet. Diese Rohre gibt es auch in unterscheidlichen genormten Durchmessern, für die es ein reichliches Zubehör gibt. Diese Verrohrung ist allerdings nicht ganz preiswert und bei größeren Durchmessern und Längen ein durchaus zu beachtender Kostenfaktor.


PVC-U Rohre und entsprechende Kleber sind für den Trinkwasserbereich zugelassen und beständig gegen die meisten Säuren und Laugen. Meerwasser kann dem Material nichts anhaben. Gehen wir mal auf die technischen Daten diese Werkstoffes ein wenig genauer ein:

Technische Daten PVC-U

- Dichte 1,37 g / cm 3
- Zugfestigkeit 50 N/mm2
- Elastizitätsmodul 3000 N/mm2
- Längenausdehnungskoeffizient 0,08 mm / m °C
- Reißdehnung 28 %
- Vicat - Erweichungstemperatur 77°C
- Thermische Leitfähigkeit 0,16 W / m °C
- Wasseraufnahme 4< mg/cm3
- Oberflächenwiderstand > 1013 Ohm

Obwohl die Rohre und das Zubehör genormt sind, kommt es zwischen den einzelnen Herstellern trotzdem zu geringfügigen Abweichungen. Werden Produkte zweier oder mehrerer Hersteller gemischt verwendet kann es zu Problemen bei Passungen kommen. Nicht, das diese unüberbrückbar wären, aber ein Rohr kann in einer Muffe schon mal etwas Spiel haben, während es bei der Verbindung Rohr /Muffe eines Herstellers schon fast ohne Klebung dicht ist. Meine Empfehlung ist, alle Komponenten von einem Hersteller zu beziehen und darauf zu achten, dass es diese auch in Zukunft noch gibt. Denn Dichtungsringe und Verschraubungen sind zwischen den einzelnen Herstellern nicht unbedingt kompatibel.
In einigen aquaristischen Läden wechselt das Angebot häufig und es finden sich auch auch NO-Name Produkte. Von diesen möchte ich abraten, auch wenn der Preis manchmal verlockend ist. Normalerweise versuchen wir Werbung in diesen Artikeln zu vermeiden, aber die Produkte von Fischer +GFK haben mich auf Dauer überzeugt.

Bitte verwechseln Sie nicht die grauen PVC-U Rohre mit den grauen HT Rohren aus dem Baumarkt. Diese werden für die Abwassertechnik verwendet und sind teilweise mit Flammschutz versehen. Diese sollten nicht in der Aquaristik eingesetzt werden und können auch nicht geklebt werden.

Gruß Jörg
J ist offline   Mit Zitat antworten