Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2003, 10:42   #2
Gernie
Babywels
 
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 23
Hallo Robert,

erstmal herzliches Beileid. Ich kann Dir ganz gut nachfühlen, denn mir ging es letzten Sommer ebenso. Allerdings haben meine nur einmal abgelaicht und danach leider nicht wieder. :cry: Von den 6 Jungen sind in den ersten Wochen 4 verstorben, vermutlich verhungert trotz Fütterung. Die verbliebenen 2 sind ganz gut gewachsen, bis der Größere eines morgens tot im Becken lag. Bei genaueren Betrachtung hab ich dann eine rote Mückenlarve in seinem Maul gefunden, an der er ziemlich sicher erstickt ist. Also Vorsicht mit zu großem Futter.

Seit 2 Monaten hab ich 25 kleine L134. Diesmal hab ich eine neue Methode ausprobiert, mit ganz gutem Erfolg bisher. Die Jungen kamen sofort in einen Ablaichkasten mit in das große Welsbecken (d. h. ihr Geburtsbecken mit 500l). Dazu ein kleiner Schwammfilter der direkt hineinläuft und ein paar Wurzelstücke. Gefüttert wird mit einer Mischung aus zerriebenem Diskusgranulat, Tabimins und Plecotabletten jeden Tag ein paar mal, ab und zu mal frische Artemia, sonst nichts. Gefüttert wird vielmehr als sie jemals fressen könnten, das macht aber nichts, da durch den Schwammfilter nach kurzer Zeit das übrige Futter ins große Becken gespült wird wo es nicht stört. Erst jetzt bekommen sie manchmal TK Bosmiden oder ähnliches.

Vorteil: Die Kleinen stehen förmlich im Futter, das Wasser bleibt stabil und sauerstoffreich. Und das Ganze mit einem Minimum an Arbeit. Erst letzte Woche hab ich sie umgesetzt weil es langsam etwas eng wurde und die Rivalitäten zunehmen. Bis auf einen Ausfall sind jetzt alle 2-3 cm groß und sehen super fit aus.

Wie hältst Du Deine Zebras? Denen scheint es ja gut zu gefallen bei so viel Nachwuchs? Vielleicht hast ja ein paar Tips. Wäre schön nochmal einen Versuch zu bekommen. In Kürze werde ich meine Zebras mit den L134 aus Energiespargründen zusammenlegen, mal sehen was bei rauskommt.

Also dann viel Erfolg noch,
cu Gernot
Gernie ist offline   Mit Zitat antworten